Das Mail-Art Projekt "Floralia" anläßlich des Flower-Power-Festivals 2023 ist vorüber und wirkt noch weiter:
564 € hat die Vorsitzende des Kunstrefugium e.V. an den Verein GreenCity e.V. überwiesen. Die Einsendungen, die noch nicht verkauft wurden, wie auch einige Katalogexemplare, wurden an GreenCity e.V. übergeben, damit der Verein weiter damit Spenden generieren kann.
564 € hat die Vorsitzende des Kunstrefugium e.V. an den Verein GreenCity e.V. überwiesen. Die Einsendungen, die noch nicht verkauft wurden, wie auch einige Katalogexemplare, wurden an GreenCity e.V. übergeben, damit der Verein weiter damit Spenden generieren kann.
Wer diesen Katalog: 205 Seiten, 600 g schwer, bunt, komplett und schön weiterhin erwerben möchte, kann ihn zum Selbstkostenpreis von 15,-- Euro erhalten.
Zur Bestellung auf dem Postweg:
Zur Bestellung auf dem Postweg:
15,-- Euro Katalogpreis + 2,50 Euro Versandkosten (Beim gleichzeitigen Versand von bis zu 3 Katalogen erhöht sich der Versandkostenanteil auf 4,25 Euro) überweisen auf das Konto:
Kunstrefugium e.V. DE86 7209 0900 8636 3986 03
Kunstrefugium e.V. DE86 7209 0900 8636 3986 03
Im Betreff vermerken:
Floralia Mail-Art Projekt und die genaue Postanschrift für den Versand des Katalogs



Impressionen von der Neujahrsausstellung
Die Darstellung von Blüten, Blumen, Pflanzen, im umfassenden Sinne der Natur spielte in der bildenden Kunst schon immer eine große Rolle: ob als Stilmittel eingesetzte Ornamentik, als zentrales, ästhetisch dekoratives Bildmotiv, dabei gerne auch symbolisch aufgeladen, als thematische Auseinandersetzung mit der Natur als das bestimmende Lebensumfeld oder der Rückbesinnung auf das „Woher“ wir kommen, gerade im urbanen Lebensraum. Was hat die aktuelle zeitgenössische Kunst dazu zu sagen? In welcher Form drehen wir uns um dieses Thema? Mit einem idealisierten Blick auf die Schönheit der Natur, die als „Kraftquelle“ im ästhetischen Rezipieren in positive Stimmung versetzt? Als Teil unseres alltäglichen Erlebens? Oder mit einem neuen Blick, der auch den menschlichen Einfluss und die Wechselwirkungen thematisiert: kulturell, gestalterisch, aber auch zerstörend?
194 Künstler beteiligten sich an der Ausschreibung und gestalteten Karten, Briefumschläge und Bilder zum Thema.